© British Army in Hameln.com / Arnd Wöbbeking

British Army in Hameln
🇬🇧 2025/09/11 🇬🇧
A park full of history, encounters, and future – The Bailey Park in Hamelin is officially opened – or: A dream comes true.
With warm words and visible joy, Lord Mayor Claudio Griese yesterday inaugurated the new Bailey Park in Hamelin. In his speech, he expressed gratitude to all those whose ideas, commitment, and dedication made this special project possible – from the companies involved and the planners to everyone else who contributed.
Thomas Haeckel of the British-German Club also found moving words, reminding all present of how much this place symbolises German-British friendship.
Among the guests were representatives of the city administration, members of the city council, the British-German Club, Ex-Pats Club, as well as numerous citizens of Hamelin who together shared this special moment.
A highlight of the celebration was the unveiling of the commemorative stone by Gary Kearny, former Royal Engineer of the 23 Amphibious Engineer Squadron, together with Lord Mayor Griese. The stone, placed beneath a newly planted tree, is dedicated to the living friendship between Britons and Germans – a friendship that has taken deep root in Hamelin.
With the symbolic cutting of a ribbon, Griese officially declared the park open. Afterwards, landscape architect Ulrich Rother-Engler guided the guests through the extensive grounds. He explained which ideas had already been realised and which further developments are planned for the coming months.
Visitors were able to see first-hand how lively the park is already being embraced: the pump track was bustling with activity, children and young people tried out their bikes, while the “Children and Youth Centre 7B” introduced itself to the guests.
Yet Bailey Park is far more than a green space for play, walking, and leisure. It is also a place of remembrance. Especially for many former soldiers who once lived here and whose lives remain connected with Hamelin, it is of inestimable value.
At the entrances to the park already stand eleven two-metre-high concrete pillars. These will in future carry photo plaques commemorating 69 years of the British garrison in Hamelin – a culture of remembrance that the city consciously fosters. For this history is an unmistakable part of Hamelin’s identity. No other garrison town in Germany has quite the same – a unique distinction that continues to earn great recognition, particularly in Britain. Thus Hamelin always has been and remains something special, especially to the Royal Engineers.
I am filled with joy and pride that many years ago I resolved to preserve the history of the British garrison in Hamelin – to record it in writing, to publish it, to collect, organise, and safeguard pictures, documents, and stories. Today I feel a deep sense of gratitude that I can make such a contribution towards ensuring that the project “BAILEY PARK – a place of remembrance of the British garrison” may come to life as vividly and richly detailed as possible.
At the same time, I wish to take this moment to thank all those who have accompanied me on this journey. Many of you entrusted me with your stories, gave me valuable photographs, and, through your trust, paved the way for these memories not to be lost but to remain part of our shared memory. From this work not only documents and records have arisen, but also wonderful friendships, for which I am endlessly grateful.
But the work is not yet finished. There are still many gaps to fill, many memories waiting to be told. That is why I hope you will continue to support me – so that together we may preserve this history, the history of the British Army in Hamelin.
🇩🇪 2025/09/11 🇩🇪
Ein Park voller Geschichte, Begegnung und Zukunft – Der Bailey-Park in Hameln feierlich eröffnet – oder auch: Ein Traum wird wahr.
Mit warmen Worten und sichtbarer Freude eröffnete Oberbürgermeister Claudio Griese gestern den neuen Bailey-Park in Hameln. In seiner Ansprache dankte er all jenen, die mit Ideen, Tatkraft und Engagement dieses besondere Projekt möglich gemacht haben – von den beteiligten Firmen über die Planer bis hin zu denen die sich sonst eingebracht haben.
Auch Thomas Haeckel vom British-German Club fand bewegende Worte und erinnerte daran, wie sehr dieser Ort für die deutsch-britische Freundschaft steht.
Unter den Gästen waren Vertreter der Stadtverwaltung, Mitglieder des Stadtrats, des British-German Clubs, der Ex-Pats sowie zahlreiche Einwohnerinnen und Einwohner Hamelns, die gemeinsam diesen besonderen Moment erlebten.
Ein Höhepunkt der Feier war die Enthüllung des Gedenksteins durch Gary Kearny, ehemaliger Royal Engineer der 23 Amphibious Engineer Squadron, gemeinsam mit Oberbürgermeister Griese. Der Stein, der unter einem neu gepflanzten Baum steht, ist der gelebten Freundschaft zwischen Briten und Deutschen gewidmet – eine Freundschaft, die in Hameln tiefe Wurzeln geschlagen hat.
Mit dem symbolischen Schnitt durch ein Absperrband erklärte Griese den Park offiziell für eröffnet. Anschließend führte Landschaftsplaner Ulrich Rother-Engler die Gäste durch die weitläufige Anlage. Er zeigte, welche Ideen bereits umgesetzt wurden und welche weiteren Entwicklungen in den kommenden Monaten folgen sollen.
Die Besucher konnten dabei unmittelbar erleben, wie lebendig der Park schon jetzt angenommen wird: Auf dem Pump-Track herrschte reger Betrieb, Kinder und Jugendliche probierten ihre Räder aus, während sich der „Kinder- und Jugendtreff 7B“ den Gästen vorstellte.
Doch der Bailey-Park ist weit mehr als eine Grünfläche zum Spielen, Spazieren und Verweilen. Er ist auch ein Ort des Erinnerns. Besonders für viele ehemalige Soldaten, die hier lebten und deren Lebenswege mit Hameln verbunden bleiben, ist er von unschätzbarem Wert.
An den Eingängen des Parks ragen bereits elf zwei Meter hohe Betonpfeiler empor. Auf ihnen werden künftig Fotoplatten an 69 Jahre britische Garnison in Hameln erinnern – eine gelebte Erinnerungskultur, die die Stadt bewusst pflegt. Denn diese Geschichte ist ein unverwechselbarer Teil der Identität Hamelns. Keine andere Garnisonsstadt in Deutschland hat das so – ein Alleinstellungsmerkmal, das immer wieder auch auf der britischen Insel große Anerkennung findet. Damit ist und bleibt Hameln immer etwas besonders, vor allem bei den Royal Engineers.
Ich bin voller Freude und auch stolz darauf, dass ich vor vielen Jahren den Entschluss gefasst habe, die Geschichte der britischen Garnison in Hameln festzuhalten – sie aufzuschreiben, zu veröffentlichen, Bilder, Dokumente und Geschichten zu sammeln, zu ordnen und zu bewahren. Heute erfüllt es mich mit tiefer Dankbarkeit, dass ich so einen Beitrag leisten kann, damit das Projekt „BAILEY-PARK – ein Ort der Erinnerung an die britischen Garnison“ so lebendig und detailreich wie möglich entstehen kann.
Gleichzeitig möchte ich diesen Moment nutzen, um allen zu danken, die mich auf diesem Weg begleitet haben. Viele von Euch haben mir Eure Geschichten anvertraut, mir wertvolle Bilder überlassen und mir mit Eurem Vertrauen den Weg geebnet, damit diese Erinnerungen nicht verloren gehen, sondern Teil unseres gemeinsamen Gedächtnisses bleiben. Daraus sind nicht nur Dokumente und Aufzeichnungen entstanden, sondern auch wunderbare Freundschaften, für die ich unendlich dankbar bin.
Doch die Arbeit ist noch nicht zu Ende. Es gibt noch viele Lücken zu schließen, viele Erinnerungen, die erzählt werden wollen. Deshalb hoffe ich, dass Ihr mich auch weiterhin unterstützt – damit wir gemeinsam die Geschichte bewahren, die Geschichte der britischen Armee in Hameln.

British Army in Hameln

British Army in Hameln

British Army in Hameln

British Army in Hameln

British Army in Hameln

British Army in Hameln
Photo of the stone by British German Club Hameln

British Army in Hameln

British Army in Hameln

British Army in Hameln

British Army in Hameln
Last updated: September 12, 2025 at 12:16 pm
Last comments