© British Army in Hameln.com / Arnd Wöbbeking

© British Army in Hameln.com / Arnd Wöbbeking
🇬🇧 1968/02/17 🇬🇧
Partnership with France
At the beginning of 1968, efforts were made in Hamelin to establish town twinnings within Europe. The result of this initiative was the formation of a partnership with the French town of Saint-Maur-des-Fossés, located to the south-east of Paris and home to approximately 76,000 inhabitants.
At that time, the 26th Regiment, Royal Corps of Transport, was stationed in the Bindon Barracks (Scharnhorst Barracks) in Hamelin. According to reports in the Dewezet, this regiment had – apparently by coincidence – also established a similar link, namely with the 521st Groupe de Transport of the French Army, which was then based in Karlsruhe.
On Saturday, 17 February 1968, this association was formally sealed with a parade held on the grounds of Bindon Barracks. Lieutenant-Colonel J. M. Petit, the French commanding officer, attended the ceremony together with three other officers and twenty-five non-commissioned officers and soldiers of his unit. On this occasion, Lt.-Col. Bradbrook, the officers of the British regiment, and fifty soldiers from each company of the 26th Regiment RCT exchanged tokens of partnership. The band of the British unit provided the musical accompaniment for the parade and the marching displays.
Numerous representatives of public life from the town and district of Hamelin were also present at the ceremony. It is believed that this partnership may have been the first of its kind between the British and French armies.
In addition to the photographs published in the Dewezet, there also exists a short film sequence of the event – without sound:
https://www.britishpathe.com/asset/230114/
🇩🇪 1968/02/17 🇩🇪
Partnerschaft mit Frankreich
Anfang des Jahres 1968 wurden in Hameln Bestrebungen unternommen, Städtepartnerschaften innerhalb Europas zu begründen. Das Ergebnis dieser Initiative war die Aufnahme einer partnerschaftlichen Beziehung zur französischen Stadt Saint-Maur-des-Fossés, die südöstlich von Paris liegt und rund 76.000 Einwohner zählt.
Zur selben Zeit war in Hameln, in den Bindon Barracks (Scharnhorst-Kaserne), das 26th Regiment Royal Corps of Transport stationiert. Wie die Dewezet berichtete, hatte auch dieses Regiment – offenbar eher zufällig – eine ähnliche Verbindung aufgenommen, und zwar mit der 521e Groupe de Transport der französischen Armee, die damals in Karlsruhe stationiert war.
Am Samstag, dem 17. Februar 1968, wurde diese Verbindung feierlich durch eine Parade auf dem Gelände der Bindon Barracks besiegelt. Lieutenant-Colonel J. M. Petit, der französische Kommandeur, nahm gemeinsam mit drei weiteren Offizieren sowie 25 Unteroffizieren und Mannschaften seiner Einheit an der Zeremonie teil. Anlässlich dieses Besuchs wurden zwischen Lt.-Col. Bradbrook, den Offizieren und je 50 Soldaten der Kompanien des 26th Regiment RCT Patenschaftsgeschenke ausgetauscht. Der Spielmannszug der britischen Einheit sorgte für den musikalischen Rahmen während der Parade und der anschließenden Marschdarbietungen.
Auch zahlreiche Vertreter des öffentlichen Lebens aus Stadt und Kreis Hameln wohnten der Feier bei. Es wird vermutet, dass diese Verbindung möglicherweise die erste Partnerschaft dieser Art zwischen der britischen und der französischen Armee war.
Neben den in der Dewezet veröffentlichten Fotos existiert von dieser Zeremonie auch eine kurze Filmsequenz, allerdings ohne Ton:
https://www.britishpathe.com/asset/230114/


On the left: Lieutenant-Colonel J. M. Petit
On the right: Lt.-Col. Bradbrook, who took over the 26 RCT in January this year.
(Quelle Zeitungsartikel: Mit freundl. Genehmigung © Deister- und Weserzeitung vom 19.02.1968)
🇬🇧 “Memories of an EX-Soldier from 26 RCT” 🇬🇧
Jeff recalled that he and a few comrades had paid a return visit to Karlsruhe. He wrote the following to me:
“A few of us went to Karlsruhe as part of an exchange. What a different world it was! The mattresses were so narrow that you had to wake up just to turn over – dreadful! We did some shooting practice and carried out a small exercise with the French. We fired heavy machine guns, inert grenades and other kit. The French food was excellent as well – well, not for me, exactly…
Every day at lunch we were served potatoes, horsemeat, peas, baguette and cheese. I traded my horsemeat for cheese and bread.
But we also enjoyed their version of the NAAFI – we showed them how to drink beer, and in the end there was a huge conga line that everyone joined. It was an education, but once was quite enough!”
🇩🇪„Erinnerungen eines Ex-Soldaten des 26. RCT”🇩🇪
Jeff erinnerte sich, das sie mit ein paar Kameraden einen Gegenbesuch in Karlsruhe gemacht haben. Er schrieb mir folgendes:
Ich und andere waren im Rahmen eines Austauschs in Karlsruhe. Was für eine andere Welt! Die Matratzen waren so schmal, dass man aufwachen musste, um sich umzudrehen – furchtbar! Wir haben ein paar Schießübungen gemacht und eine kleine Übung mit den Franzosen durchgeführt. Dabei haben wir mit schweren Maschinengewehren, Trägheitsgranaten und anderem Gerät geschossen. Die französische Küche war auch super, naja für mich nicht so,…
Jeden Tag gab es zum Mittagessen Kartoffeln, Pferdefleisch, Erbsen, Baguette und Käse. Ich habe mein Pferdefleisch gegen Käse und Brot getauscht.
Aber wir hatten auch unseren Spaß an deren Version der NAAFI – wir haben ihnen gezeigt, wie man Bier trinkt, und am Ende gab es eine riesige Polonaise, an der alle beteiligt waren. Es war lehrreich, aber einmal reichte!
Last updated: November 14, 2025 at 10:37 am



Last comments