© British Army in Hameln.com / Arnd Wöbbeking

© www.british-army-in-hameln.com / Arnd Wöbbeking
🇬🇧 2025/06/24 – 2025/07/01 EXERCISE „GRAND CROSSING 2025“ 🇬🇧
GERMAN/BRITISH Pionierbrückenbataillon 130
23 Amphibious Engineer Squadron RE
Part 2 on the Weser – 01.07.2025
On 1 July 2025, a key moment of the multinational exercise “GRAND CROSSINGS 25” unfolded at the historic “Upnor” water training site in Hamelin, located directly off Fischbecker Landstraße: the bridging operation across the River Weser, carried out by the 23 Amphibious Engineer Squadron of the Royal Engineers.
Following the safe return of all units to the Sennelager Training Area, preparations for the next deployment commenced without delay. On the morning of the operation, the squadron arrived at the western bank of the Weser. With the landowner’s permission, the vehicles made their way through a golden cornfield and rolled impressively down to the riverbank – a striking scene masterfully captured by my friend Rainer Preuss. A heartfelt thank you to him for that image.
Unfortunately, due to a misunderstanding, I missed the actual bridge-building phase. Due to a misunderstanding, I was unfortunately unable to arrive at the bridge site in time. Fortunately, Leonhard Behmann from the Schaumburg-Lippische Landeszeitung and Ulrich Behmann from the Deister- und Weserzeitung were more successful and provided me with some of their photos – thank you very much for that!
Under sweltering conditions – with temperatures nearing 40°C – troops of the squadron ferried vehicles and equipment belonging to the DEU/GBR PiBrBtl 130, along with other units, across the river. The task was executed with the precision and professionalism one has come to expect from this unit. By around 11:30 am, the ferries and M-boats were withdrawn from the water. This time, I was on site and able to document the proceedings – including the subsequent “line-up”, when the vehicles formed up in convoy order.
By then, the midday sun beat down mercilessly on the concrete surface. Anyone who could find shade sought refuge – even if it meant lying beneath their own vehicle.
Afterwards, the follow-on task was taken over by the bridging company of the DEU/GBR PiBrBtl 130.
At 14:40, the final column of the 23 Amphibious Engineer Squadron departed their old training ground on Fischbecker Landstraße – not unnoticed: numerous former comrades and ex-servicemen once stationed in Hamelin stood by the gates, watching with pride as “their” Royal Engineers moved out.
🇩🇪 2025/06/24 – 2025/07/01 EXERCISE „GRAND CROSSING 2025“ 🇩🇪
DEUTSCH/BRITISCHES Pionierbrückenbataillon 130
23 Amphibious Engineer Squadron RE
Teil 2 auf der Weser – 01.07.2025
Der Weser – Übungsplatz „Upnor“ in Hameln an der Fischbecker Landstraße, Teil 2 der Exercise „GRAND CROSSINGS 25“. Nachdem alle Truppenteile der 23 Amphibious Engineer Squadron RE wieder in der Sennelager Training Area angekommen war, galt es die Fahrzeuge für einen weiteren Einsatz in diesem Manöver vorzubereiten. Am 01.07.2025 gegen 10 Uhr war im Rahmen der Exercise ein Brückenschlag auf dem alten Wasserübungsplatz „UPNOR“ in Hameln geplant.
Die Einheit erreichte morgens das westseitige Ufer der Weser und fuhr mit Ihren Amphibien zum Ufer durch ein Kornfeld (natürlich mit dem Landwirt abgesprochen und genehmigt). Die beeindruckende Aufnahme gelang meinem Freund Rainer Preuss – vielen Dank dafür.
Durch ein Missverständnis konnte ich leider nicht rechtzeitig am Ort der Brücke sein. Glücklicherweise hatten Leonhard Behmann von der Schaumburg-Lippischen Landeszeitung und Ulrich Behmann von der Deister- und Weserzeitung mehr Erfolg und stellten mir ein paar Ihrer Bilder zur Verfügung – herzlichen Dank dafür!
Bei fast 40 Grad wurden die verschiedensten Fahrzeuge des Deutsch/Britischen Pionierbrückenbataillons 130 und andere übergesetz. Der Auftrag wurde durch die Squadron in gewohnter profimässiger Arbeit erledigt und gegen 11.30 Uhr holten sie Ihre Fähren und M-Boote aus dem Wasser. Zum Glück konnte ich da dann dabei sein und fotografisch festhalten. Ebenso wie das „Lineup“, das Aufstellen der Fahrzeuge für die Marschkonvois. Die Sonne brannte auf die Betonfläche und jeder der konnte suchte sich Schatten, auch unter seinen Fahrzeugen, denn die Sonne stand inzwischen senkrecht über dem Übungsplatz.
Den Folgeauftrag übernahm die Schwimmbrückenkompanie des DEU/GBR PiBrBtl 130.
Gegen 14:40 Uhr verließ die letzte Kolonne der 23 Amphibious Engineer Squadron RE ihr altes Revier an der Fischbecker Landstraße. Viele ehemalige der in Hameln stationierten Truppen standen draussen am Tor und beobachteten Ihre Royal Engineers.
Photo mit freundl. Genehmigung © Deister- und Weserzeitung / Ulrich Behmann
Photo mit freundl. Genehmigung © Deister- und Weserzeitung / Ulrich Behmann
Photo mit freundl. Genehmigung © Deister- und Weserzeitung / Ulrich Behmann
Photo mit freundl. Genehmigung © Schaumburg-Lippische Landeszeitung / Leonard Behmann
Photo mit freundl. Genehmigung © Schaumburg-Lippische Landeszeitung / Leonard Behmann
Photo mit freundl. Genehmigung © Schaumburg-Lippische Landeszeitung / Leonard Behmann
Photo mit freundl. Genehmigung © Schaumburg-Lippische Landeszeitung / Leonard Behmann
The next photos all © British Army in Hameln.com / Arnd Wöbbeking
[Bild nicht gefunden]
A nice little video, filmed by Jörg Plüdemann, 23 Amphibious Engineer Squadron RE on the move in Hameln and in Minden. Thanks a lot Jörg!
And additional a few pics he also sent in, they were all taken in Minden on “Kanzlers Weide” before they crossed the Italien Bridge to the water training area.
Last updated: Juli 4, 2025 at 21:11 pm
Last comments