2014/03/31 – The M3 Rigs say goodbye to the town of Hameln

© British Army in Hameln.com / Arnd Wöbbeking

© www.british-army-in-hameln.com / Arnd Wöbbeking

© www.british-army-in-hameln.com / Arnd Wöbbeking


🇬🇧 2014/03/31 🇬🇧
The M3 Rigs say goodbye to the town of Hameln

On March 31, 2014, I received a special invitation from the 23 Amph Squadron—an invitation that captured a piece of history forever. I had the privilege of witnessing the loading of the mighty M3 vehicles. These heavy bridge-laying vehicles, which had been a familiar sight in Hameln for years, were loaded onto the low-loaders of the Timmerhaus transport company, ready for their journey to Mönchengladbach. There, they were to undergo a comprehensive overhaul and be brought up to the latest standards.  

But one thing was certain: we would never see them again here in *Gundolf Park*. The year 2014 marked the end of an era—the final withdrawal of British troops from Hameln. Only the 23 Amphibious Engineer Squadron remained in Germany, finding a new home with the German Army’s engineers in Minden. There, they began close cooperation with their German comrades. However, the squadron was initially reduced to troop strength—a painful cutback. Yet history took a turn: a few years later, it was restored to full squadron strength.

Ulrich Behmann from the *Deister- und Weserzeitung* was also present on this memorable day, capturing the events in a moving report. A chapter came to an end, but the memory of the British engineers in Hameln lives on.


🇩🇪 2014/03/31 🇩🇪
Die M3 Fähren der britischen Armee sagen „Auf Wiedersehen“

Am 31. März 2014 erhielt ich eine besondere Einladung von der 23 Amph Squadron – eine Einladung, die ein Stück Geschichte für immer festhielt. Ich durfte dabei sein, als die mächtigen M3-Fahrzeuge verladen wurden. Schwere Brückenfahrzeuge, die jahrelang ein vertrauter Anblick in Hameln waren, wurden auf die Tieflader der Spedition Timmerhaus verladen, bereit für ihre Reise nach Mönchengladbach. Dort sollten sie einer umfassenden Überholung unterzogen und auf den neuesten Stand gebracht werden.  

Doch eines war sicher: Wir würden sie hier im „Gundolf Park“ nie wiedersehen. Denn das Jahr 2014 markierte das Ende einer Ära – der endgültige Abzug der britischen Truppen aus Hameln. Nur die 23 Amphibious Engineer Squadron blieb in Deutschland, fand aber ein neues Zuhause bei den Pionieren der Bundeswehr in Minden. Dort begann sie eine enge Zusammenarbeit mit ihren deutschen Kameraden. Allerdings wurde die Squadron zunächst auf Troop-Stärke reduziert – ein schmerzhafter Einschnitt. Doch die Geschichte nahm eine Wendung: Einige Jahre später wurde sie wieder auf volle Squadrongröße aufgestockt.  

Auch Ulrich Behmann von der *Deister- und Weserzeitung* war an diesem denkwürdigen Tag vor Ort und hielt die Ereignisse in einem bewegenden Bericht fest. Ein Kapitel ging zu Ende, aber die Erinnerung an die britischen Pioniere in Hameln lebt weiter.


2014_03_31-gundolph-park-farewell-m3-135612-kopie

2014_03_31-gundolph-park-farewell-m3-141258-kopie

2014_03_31-gundolph-park-farewell-m3-141753-kopie

2014_03_31-gundolph-park-farewell-m3-141818-kopie-2

2014_03_31-gundolph-park-farewell-m3-141852-kopie

2014_03_31-gundolph-park-farewell-m3-141939-kopie

2014_03_31-gundolph-park-farewell-m3-142154-2-kopie

2014_03_31-gundolph-park-farewell-m3-142459-kopie

2014_03_31-gundolph-park-farewell-m3-142504-kopie

2014_03_31-gundolph-park-farewell-m3-143234-2-kopie

2014_03_31-gundolph-park-farewell-m3-143959-kopie

2014_03_31-gundolph-park-farewell-m3-151737-2-kopie


all photos © British Army in Hameln.com 


Last updated: März 28, 2025 at 15:27 pm

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

error: Content is protected !!